Eisenbahnen in Halle (Saale)
1979 - 1981


ISBN: 978-3-00-045072-3
Autor: Hartmut Stange
Verlag: Selbstverlag Hartmut Stange
Jahr: 2014
Auflage: 1. Auflage
Seiten: 56
Abbildungen: 48 Schwarz-Weiß-Fotografien
Einband: Hardcover
Papiersorte: fotobrilliant 200g
Maße: 21,5 cm x 21,5 cm

Preis: 19,90 EUR
zzgl. 2,50 EUR Versandkosten

Bestellung hier!

Leseprobe:


Der D 504 war 1979 auf dem Streckenabschnitt von Saalfeld bis Halle (Saale) Hbf die letzte Schnellzugleistung der Deutschen Reichsbahn, welche planmäßig mit Dampfloks der Baureihe 01 gefahren wurde. Durch die Ölkrise in der DDR kamen zu Beginn des Jahres 1980 neben kohlegefeuerten Reko-01 sogar die letzten 3 verfügbaren Altbau-01 noch einmal vor dem D 504 zum Einsatz. Auf dem Hauptbahnhof in Halle konnten zu diesem Zeitpunkt aber auch andere interessante Lokeinsätze beobachtet werden. So erreichten noch täglich Dampfloks der BR 44 aus den Bw Nordhausen und Sangerhausen die Saalestadt, das Bw Falkenberg bespannte gelegentlich Personenzüge mit der BR 52 und das Bw Halberstadt setzte vor Messesonderzügen nach Leipzig die 118 059 mit ihrer eckigen Vollsichtkanzel ein.

Ganz versteckt und von Eisenbahnfreunden auch wenig beachtet, fristete die Industriebahn Halle ihr bescheidenes Dasein. Mit 1000 mm Spurweite und nur 1,2 km Länge war diese Strecke die kürzeste Schmalspurbahn der Deutschen Reichsbahn. Im Industriebahnhof wurden zweiachsige Güterwagen auf Rollböcke gesetzt und mit Schmalspur-Dieselloks in mehrere Anschlussgleise der Maschinenfabrik inmitten des Stadtgebietes entlang der Turmstraße gefahren.

Von diesen Besonderheiten des damaligen Eisenbahnbetriebes in Halle berichtet das vorliegende Buch. Alle großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien werden im Begleittext durch Hintergrundinformationen erläutert und die abgebildeten Lokomotiven mit Daten zur Historie sowie ihrem Verbleib beschrieben.